Programm
25.09.
19h30
«VIENNA MEETS PRAGUE»
Jan Mráček
Andrej Kasík
Festivaleröffnung & Kammermusikabend
Jan Mráček, Violine
(Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie)
Andrej Kasík, Klavier

25.-27. 09.
jeweils ab 21h30
«TSCHECHISCHE HELDINNEN»
Visuals & DJ
Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht sowie des 200. Geburtstages der Autorin Božena Němcová entstand in einer Kooperation der Tschechischen Zentren mit der Ladislav Sutnar Faculty of Design and Art at the University of West Bohemia ein Mosaik an Illustrationen prominenter tschechischer Frauen. Wir freuen uns die Ausstellung im Rahmen unseres Eröffnungsabends projizieren zu können.
© Lukáš Komárek
26.09.
15h30
«PHILOSOPHISCHE MINIATUREN»
Ludger Hagedorn
Permanent Fellow am
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
Michaela Adelberger
Lesung
Jan Frei
Leiter des Jan Patočka-Archivs, Centrum pro teoretická studia, Praga
Ivan Chvatik
ehem. Leiter des Prager Archivs,
Herausgeber der "Gesammelten Schriften"
Jakob Rendl
Kurator Philosophische Miniaturen
© Patocka Archive

artist
in residence
2020
27.09.
12h00
«ARTIST BRUNCH»
Eva Yurková im Gespräch
Als "artist in residence" des Festivals, spricht Eva Yurková über ihre Arbeit.
27.09.
15h00
«SIE LEBEN»
Lilith, Humanismus und Mumien. Zeitgenössische Dichtung aus Tschechien.
Zuzana Lazarová
Adam Borzič
J.H. Krchovský
Lesung
Ondřej Cikán
Moderation
27.09.
19h30
«ENDLOS DIE LIEBE IST»
Zwischen Romantik und Poetismus.
Fundamente lustvoll-poetischer und poetisch-schundiger Literatur aus Tschechien.
Robert Herzl
Ondřej Cikán
Anatol Vitouch
Lesung